Das Messeteam, das den Unterschied macht
Professionelles und kompetentes Verhalten des Messeteams auf dem Messestand
Im Zeitalter des Internets haben sich die Aufgaben der Messe verändert. Von der reinen Informations- und Präsentationsplattform hat sie sich zur Kommunikationsplattform entwickelt. Das erfordert von jedem Mitarbeiter im Messeteam eine situative Verhaltenskompetenz, um potenzielle Besucher positiv zu berühren, sie als Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden in einem angemessen Zeitrahmen kompetent zu betreuen.
Messegespräche finden unter ungewohnten, meist schwierigen Bedingungen statt. In Phasen, in denen Leerlauf herrscht, stellt sich die Frage, wie man sich als Standpersonal kompetent verhält. In Phasen von starkem Besucherandrang, wenn gleichzeitig mehrere Besucher/Kunden bedient werden wollen, weiß man oft nicht, wen man nun zuerst bedienen soll und wie man dann mit den Wartenden umgeht. Nicht zuletzt herrscht Hektik auf dem Messestand, der Geräuschpegel ist hoch, man fühlt sich beengt und wird zusätzlich durch sich vorbeidrängende Besucher, Kollegen gestört u.v.m.
Um dem Besucher unter diesen Bedingungen ein absolut gutes Gefühl zu vermitteln, wird vom Messeteam große Professionalität und Souveränität gefordert. Das Verhalten des Messeteams bestimmt, welchen Eindruck der potenzielle Besucher hat - bereits vor dem Betreten des Messestands bis zum Zeitpunkt, zu dem der Besucher den Messestand wieder verlässt. Es gehört zu einem gelungenen Messeauftritt, dass jeder Besucher den Messestand mit einem angenehmen Gefühl verlässt, so dass seine Bereitschaft hoch ist, zukünftig mit diesem Unternehmen eine Geschäftspartnerschaft einzugehen bzw. weiter beizubehalten.
Das Messeteam, das durch ein praxisnahes, nachhaltiges Messetraining/Messecoaching geschult ist, nutzt die Plattform Messe konsequent und professionell. Es geht aktiv, kompetent und motiviert auf die Besucher zu, nimmt sicher Kontakt auf und initiiert einen kompetenten Verstellungsrahmen. Mit einer messespezifischen Bedarfsanalyse erfragt es die Wünsche und Erwartungen des Besuchers. Hat der Besucher keinen Bedarf, investiert der professionelle Standmitarbeiter nur wenig Zeit in das Gespräch mit ihm. Er versteht es vielmehr, den Besucher kompetent und zügig zu verabschieden. Besuchern mit Bedarf wird deren Nutzen souverän präsentiert und es werden klare Aktivitäten vereinbart, damit sie wissen, wie es nach der Messe weitergeht.
In unserem praxisnahen und nachhaltigen Messetraining/Messecoaching bekommt das Messeteam einen strukturierten Gesprächsleitfaden an die Hand, der effiziente Messegespräche ermöglicht. Weitere wichtige Aspekte des Inhouse-Messetraining/Messecoachings sind die Vermittlung von Do’s und Dont’s auf dem Messestand, kompetente, den Messeerfolg fördernde Verhaltensweisen sowie der Umgang mit Stress-Situationen und wie sie souverän zu meistern sind. Praxisbeispiele aus unseren Messeanalysen zu diesen Themen werden dazu führen, dass das Messeteam verstärkt sensibilisiert und motiviert ist.
Inhalte Inhouse-Messetraining/Messecoaching „Erfolgreich auf Messen“
Das strukturierte und besucherorientierte Messegespräch
Praxisteil
Unternehmensspezifische Rollenübungen: Hier werden typische Messesituationen dargestellt und mit dem Messeteam geübt, so dass das Wissen auch zur sicheren Verhaltenskompetenz wird.
Für welche Aussteller ist das Inhouse-Messetraining/Messecoaching „Erfolgreich auf Messen“ geeignet?
Sollten mindestens zwei der oben aufgeführten Anforderungen auf Ihr Unternehmen zutreffen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Besprechen Sie mit uns Ihre Erwartungen, Wünsche und Herausforderungen. Wir konzipieren dann Ihr spezifisches Inhouse-Messetraining/Messecoaching für Ihren erfolgreichen Unternehmensauftritt.
Inhouse-Messetraining zur analytica in München
Inhouse-Messetraining zur AUTOMATICA in München
Inhouse-Messetraining zur Automechanika in Frankfurt
Inhouse-Messetraining zur bauma in München
Inhouse-Messetraining zur Brau Beviale in Nürnberg
Inhouse-Messetraining zur electronica in München
Inhouse-Messetraining zur EMO in Hannover
Inhouse-Messetraining zur EXPO REAL in München
Inhouse-Messetraining zur FachPack in Nürnberg
Inhouse-Messetraining zur FAKUMA in Friedrichshafen
Inhouse-Messetraining zur FASTENER FAIR in Hannover
Inhouse-Messetraining zur Frankfurter Buchmesse in Frankfurt
Inhouse-Messetraining zur GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST in Düsseldorf
Inhouse-Messetraining zur glasstec in Düsseldorf
Inhouse-Messetraining zur HANNOVER MESSE in Hannover
Inhouse-Messetraining zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover
Inhouse-Messetraining zur iba in München
Inhouse-Messetraining zur IFAT ENTSORGA in München
Inhouse-Messetraining zur IFFA in Frankfurt
Inhouse-Messetraining zur Inhorgenta in München
Inhouse-Messetraining zur Interpack in Düsseldorf
Inhouse-Messetraining zur Intersolar in München
Inhouse-Messetraining zur ISH in Frankfurt
Inhouse-Messetraining zur K in Düsseldorf
Inhouse-Messetraining zur light+building in Frankfurt
Inhouse-Messetraining zur LIGNA in Hannover
Inhouse-Messetraining zur MEDICA in Düsseldorf
Inhouse-Messetraining zur METAV in Düsseldorf
Inhouse-Messetraining zur Motek in Stuttgart
Inhouse-Messetraining zur POWTECH in Nürnberg
Inhouse-Messetraining zur security essen in Essen
Inhouse-Messetraining zur SMT HYBRIT PACKAGING in Nürnberg
Inhouse-Messetraining zur SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg
Inhouse-Messetraining zur Systems in München
Inhouse-Messetraining zur transport logistic in München
Inhouse-Messetraining zur VISION in Stuttgart